· 

Willi der Wurm / Willi the worm

Wir haben Katzen, Hunde und Pferde und das seit über zwei Jahrzehnten. Anfangs folgten wir den Ratschlägen der Tierärzte und entwurmten mit den Chemiekeulen im Quartalsrhythmus, unwissend über Alternativen und im guten Glauben, dies wäre die einzige Möglichkeit zur Parasitenbeseitigung. Heute weiß ich um mehrere Methoden zur Entfernung und Fernhaltung von fiesen Darmschmarotzern bei gleichzeitiger Erhaltung und Stärkung der gesunden Darmflora.

Die grundsätzliche Gesundheit der Darmflora kann bei Mensch und Tier mit effektiven Mikroorganismen erhalten werden. Gute Mikroorganismen sind in und um uns herum und stärken unsere Abwehrmechanismen. Um das Immun- und Abwehrsystem unserer Tiere zu stärken, bekommen sie effektive Mikroorganismen in flüssiger Form täglich ins Futter (gibt es z.B. bei Multikraft, Österreich, oder in der Eußenheimer Manufaktur, Deutschland). Wer seine Umgebung mit Hilfe effektiver Mikroorganismen reinigt, schafft ein immunfreundliches Milieu und trägt zur natürlichen Stärkung der Abwehrkräfte bei. Beiträge zu effektiven Mikroorganismen und ihre Wirkungsweisen findet man ausreichend im Netz.

 

Für unsere Hunde und Katzen:

Seit Paracelsus ist bekannt, dass die Nahrung die Medizin sein soll und als solche eingesetzt werden kann. Wurmmedizin á la carte ist das berühmte "Gold" aus der Steiermark: Kürbiskerne. Ein altbewährtes Rezept zur Austreibung von Bandwürmern sind gemahlene Kürbiskerne plus Rizinusöl (z.B. für einen 15-20kg schweren Hund 200g gemahlene Kürbiskerne füttern und eine halbe Stunde später 2 EL Rizinusöl verabreichen). Kürbiskerne wirken wurmwidrig und können auch zur Vermeidung von Bandwurmbefall eine Woche lang zum Futter dazugegeben werden.

Dasselbe gilt für Karotten, die ebenfalls täglich über mehrere Tage gefüttert werden (am besten püriert). Das Öl der Karotten schützt vor einem Wurmbefall.

Wenn ich unser Glas mit kaltgepresstem Kokosöl öffne, sitzt mein Aussie erwartungsvoll vor mir, weil er das Öl so sehr liebt. Kokosöl oder Kokosflocken sind eine gesunde Prophylaxe vor Wurmbefall und kann ganz hervorragend bei Welpen zur Wurmbehandlung eingesetzt werden (je nach Gewicht 1/2 TL bis 1 EL kaltgepresstes Kokosöl).

Knoblauch, Propolis, Schwarzkümmel, Fenchel, Ingwer und Thymian können wurmbekämpfend beigefüttert werden. Z.B. eignet sich ein Gemüsebrei aus Karotten und Fenchel mit Thymian und Kürbiskernen, das über das tägliche Futter eine zeitlang prophylaktisch angeboten wird. Diese Nahrungszugabe bereitet für Parasiten und Würmer ein ungünstiges Darmmilieu und macht den Darm abwehrstark.

Auch die TCM und die Homöopathie bieten Möglichkeiten zur Prophylaxe und Bekämpfung von Wurmbefall an. Mein Lieblingsprodukt aus der TCM ist das Mittel WORMFREE von naturheilkunde-bei-tieren.de - es funktioniert wirksam und einfach und vollkommen unbelastend für das Verdauungssystem. 

Bei meiner homöopathischen Lösung zur Wurmbefall-Prophylaxe setze ich auf folgende Mischung:

Cuprum oxidatum nigrum D1

Abrotanum D2

Granatum LM30

Crab Apple LM30 (das ist eine Bachblüte, die auch potenziert werden kann - man kann die Bachblüte auch in der Ursubstanz geben)

Diese Mischung gebe ich 2-3 Wochen lang 1-2 mal täglich.

 

Für unsere Pferde:

Hier setze ich schon lange auf eine Kräuterkur 2-3 mal jährlich  (z.B. die Wurmkräuter von pernaturam.de). Zusätzlich kann man Pferden während der Kur zweimal täglich Karotten füttern und die Globuli zur Wurmbefall-Prophylaxe geben. Zusätzliche Möglichkeiten: Knoblauch in Form von einem Granulat verändert nicht nur die Ausdünstung für lästige Insekten, sondern erschwert auch Darmparasiten die Einnistung. Bitterkräuter stabilisieren und balancieren obendrein die Darmflora. 

We have cats, dogs, and horses, and have had them for over two decades. In the beginning, we followed the advice of veterinarians and dewormed with chemical treatments on a quarterly basis, unaware of alternatives and in the good faith that this was the only way to eliminate parasites. Today, I am aware of several methods to remove and keep nasty intestinal parasites at bay, while simultaneously preserving and strengthening healthy gut flora.

 

The basic health of the gut flora in both humans and animals can be maintained with effective microorganisms. Good microorganisms are present in and around us, strengthening our defense mechanisms. To boost the immune and defense system of our animals, they receive effective microorganisms in liquid form daily in their food (available, for example, from Multikraft in Austria or the Eußenheimer Manufaktur in Germany). By cleaning the environment with the help of effective microorganisms, one creates an immune-friendly environment and contributes to the natural strengthening of the immune system. There are plenty of resources online about effective microorganisms and their modes of action.

 

For our dogs and cats:

Since Paracelsus, it has been known that food should be medicine and can be used as such. Worm medicine à la carte is the famous 'gold' from Styria: pumpkin seeds. A tried and tested recipe for expelling tapeworms involves ground pumpkin seeds and castor oil (for a 15-20 kg dog, feed 200g of ground pumpkin seeds and administer 2 tablespoons of castor oil half an hour later). Pumpkin seeds are antiparasitic and can also be added to food for a week to prevent tapeworm infestations.
The same applies to carrots, which can also be fed daily over several days (best when pureed). The oil in carrots protects against worm infestations.
When I open our jar of cold-pressed coconut oil, my Aussie sits expectantly in front of me because he loves it so much. Coconut oil or coconut flakes are a healthy prophylactic against worm infestations and can be excellently used for worm treatment in puppies (depending on weight, ½ teaspoon to 1 tablespoon of cold-pressed coconut oil).
Garlic, propolis, black cumin, fennel, ginger, and thyme can also be added as worm-fighting supplements. For example, a vegetable puree made from carrots, fennel, thyme, and pumpkin seeds can be offered as a preventive measure mixed with the daily food. This food addition creates an unfavorable intestinal environment for parasites and worms, strengthening the gut’s defenses.

 

 

 

Traditional Chinese Medicine (TCM) and homeopathy also offer options for the prevention and treatment of worm infestations. My favorite product from TCM is the remedy WORMFREE from naturheilkunde-bei-tieren.de – it works effectively and simply, completely harmless to the digestive system.
For my homeopathic solution to worm infestation prevention, I rely on the following mixture:

Cuprum oxidatum nigrum D1
Abrotanum D2
Granatum LM30
Crab Apple LM30 (this is a Bach flower remedy, which can also be potentiated – the Bach flower can also be given in its original form).

I administer this mixture once or twice daily for 2-3 weeks.

 

For our horses:

For some time now, I have relied on an herbal cure 2-3 times a year (e.g. the worm herbs from pernaturam.de). Additionally, horses can be fed carrots twice daily during the treatment and given the globules for worm infestation prevention. Other options include: garlic in the form of granules, which not only changes the odor to repel annoying insects but also makes it more difficult for intestinal parasites to establish themselves. Bitter herbs stabilize and balance the gut flora.