
Es ist nichts Neues, dass alle Gerichte auch vegetarisch zubereitet werden können. Allerdings gewinnt man damit nicht alle Fleischesser auf seine Seite, weil der Geschmack oft wenig zufriedenstellend zu sein scheint: zu viel Grün und wenig Biss. Bei uns gibt es einmal pro Woche Fleisch für die Tiger in der Familie, sonst wird vegetarisch gekocht. Weil ich meistens improvisiere und mich kaum an Rezepte halte, ist das Ergebnis nicht immer eine Geschmacksexplosion. Dieser vegetarische Hamburger hat uns allerdings umgehauen! Hier das Rezept (für vier hungrige Erwachsene):
Haferbrötchen
1/2 Würfel Germ
50ml Rapsöl
500ml lauwarmes Wasser oder Milch
160g Haferflocken
1,5 TL Salz
1 TL Zucker
450g Weizenmehl
Germ mit Öl und Wasser in einer Schüssel verrühren, bis sich die Germ aufgelöst hat. Haferflocken, Salz, Zucker und Mehl dazugeben und zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Ca. 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Backrohr auf 225°C vorheizen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz kneten und mit einem Teigschaber Brötchen abstechen und kurz in der Hand zu einem Brötchen rollen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleche legen und gehen lassen, bis das Rohr die Temperatur erreicht hat.
Die Brötchen 10-15 Minuten je nach Ofen backen (Brötchen sollen leicht gebräunt sein).
Man kann die Brötchen am Vortag zubereiten und kurz vor dem Anrichten in der Mitte durchschneiden und mit der Schnittfläche auf einen Tischgriller legen und leicht toasten.
Kartoffel Wedges
2kg Kartoffel
Olivenöl, Salz, Adios Salz mediterran und scharf (Sonnentor)
Einen großen Topf mit kaltem Wasser auf die kalte Herdplatte stellen. Die Kartoffel schälen und der Länge nach in mundgerechte Stücke (Wedges) schneiden und ins kalte Wasser geben. Wenn alle Kartoffeln im Wasser sind, die Herdplatte aufdrehen und sobald das Wasser kocht, 10 Minuten kochen lassen. Danach abseihen und etwas ausdampfen lassen.
Backrohr auf 200°C vorheizen.
Zwei Backbleche mit Olivenöl einstreichen und mit den Gewürzen ausstreuen. Jeweils die Hälfte der Kartoffeln auf den Blechen verteilen und mit zwei Gabeln (oder den Händen, wenn man nicht hitzeempfindlich ist) gut in der Öl-Gewürz-Mischung wälzen. Die Kartoffelstücke dürfen nicht übereinander liegen. Die Bleche in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen lassen, bis sie knusprig goldbraun sind.
Vegetarische Pattys
500g Dinkelflocken (alternativ: Haferflocken)
2 kleine, fein geriebene Zucchini
2 Eier
1 kleine, fein gehackte Zwiebel
3 fein gehackte Knoblauchzehen
Semmelbrösel zum Binden
Würzen nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Thymian, Kurkuma
Kokosöl zum Braten
Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich miteinander verkneten. Je nach Größe der Zucchini etwas mehr oder weniger Semmelbrösel dazugeben, damit später gut formbare Laibchen werden. Mit den Gewürzen gut abschmecken, sodass eine schmackhafte Masse entsteht und der Getreidegeschmack nicht im Vordergrund ist. Nun 30-60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Getreideflocken die Feuchtigkeit der Zucchini aufsaugen können.
Nach dem Rasten Laibchen formen und in Kokosöl auf beiden Seiten goldbraun braten (das Kokosöl soll gut 5mm hoch in der Pfanne sein). Aussen sind die Laibchen knusprig, innen weich.
Nun werden die Burger zusammengebaut: die Unterseite des getoasteten Haferbrötchens auf einen Teller legen, zwei gewaschene Salatblätter auf das Brötchen geben, dann das vegetarische Patty auf den Salat setzen, eine Scheibe Tomate auf das Patty obenauf und mit einem Klecks Ketchup (wenn man das möchte) abschließen. Zum Schluß wird die obere Hälfte des Haferbrötchens aufgesetzt. Fertig! Mit den knusprigen Ofenwedges anrichten. Guten Appetit!
It’s nothing new that all dishes can also be prepared in a vegetarian way. However, that doesn’t win over all meat-eaters, as the taste often seems to be less than satisfying: too much greenery and not enough bite. In our household, the "tigers" of the family get meat once a week — the rest of the time, we cook vegetarian. Since I mostly improvise and rarely stick to recipes, the results aren’t always an explosion of flavor. But this vegetarian burger blew us away! Here’s the recipe (for four hungry adults):
Oat rolls
1/2 cube of fresh yeast
50 ml rapeseed oil
500 ml lukewarm water or milk
160 g rolled oats
1.5 tsp salt
1 tsp sugar
450 g wheat flour
Dissolve the yeast in a bowl by mixing it with the oil and lukewarm water. Add the oats, salt, sugar, and flour, and knead everything into a smooth, soft dough. Cover and let rise for about 40 minutes.
Preheat the oven to 225°C (437°F).
Place the dough on a floured surface, knead briefly, and use a dough scraper to divide it into pieces. Quickly shape each piece into a roll with your hands. Place the rolls on a baking sheet lined with parchment paper and let them rest until the oven reaches the desired temperature.
Bake the rolls for 10–15 minutes, depending on your oven, until they are lightly browned.
You can also prepare the rolls the day before. Just slice them in half before serving and lightly toast the cut sides on a tabletop grill.
Potatoe wedges
2 kg potatoes
Olive oil, salt, “Adios Salt”
Mediterranean and Spicy (from Sonnentor)
Place a large pot with cold water on a cold stovetop. Peel the potatoes and cut them lengthwise into bite-sized wedges. Add them directly to the cold water.
Once all the potatoes are in the pot, turn on the heat. When the water begins to boil, cook for 10 minutes. Then drain and let the potatoes steam off a bit.
Preheat the oven to 200°C (392°F).
Brush two baking trays with olive oil and sprinkle them with salt and the spice mix. Divide the potato wedges evenly between the two trays. Using two forks (or your hands, if you're heat-resistant), toss the potatoes well in the oil and spice mixture. Make sure the wedges don’t overlap.
Place the trays in the oven and bake for about 25 minutes, until the wedges are crispy and golden brown.
Vegetarian patty
500 g spelt flakes (alternatively: rolled oats)
2 small zucchinis, finely grated
2 eggs
1 small onion, finely chopped
3 garlic cloves, finely chopped
Breadcrumbs as needed to bind
Season to taste: salt, pepper, thyme, turmeric
Coconut oil for frying
Mix all ingredients thoroughly in a large bowl. Depending on the size of the zucchinis, add more or fewer breadcrumbs to create a mixture that can be easily shaped into patties. Season generously so the mixture is flavorful and the grain taste doesn’t dominate.
Let the mixture rest in the fridge for 30–60 minutes so the flakes can absorb the moisture from the zucchini.
After resting, form the mixture into patties and fry them in coconut oil until golden brown on both sides (the oil should be about 5 mm deep in the pan).
The patties should be crispy on the outside and soft on the inside.
Now it's time to assemble the burgers: Place the bottom
half of the toasted oat roll on a plate. Add two washed lettuce leaves on top, then place the vegetarian patty on the lettuce. Put a slice of tomato on top of the patty and finish with a dollop
of ketchup (if desired). Finally, place the top half of the oat roll on top. Done! Serve with the crispy oven-baked
wedges.
Enjoy your meal!